„HACKED BY“ ODER „Vuln!! patch it Now!“ – DIESE NACHRICHT AUF IHRER WEBSITE BEDEUTET NICHTS GUTES
HILFE BENÖTIGT? MELDEN SIE SICH BEI UNS!
„Hacked by ...“ oder „Vuln!! patch it Now!“ – so oder ähnlich lauten viele zurückgelassene Nachrichten auf gehackten Websites. Was ist der Grund dafür? Viele Hacker wollen eine Mitteilung hinterlassen und zeigen, wer sie sind und was sie geschafft haben. Doch abgesehen vom Geltungsdrang mancher Hacker – warum werden Websites eigentlich gehackt? Wie können Sie sich schützen? Und was können Sie tun, wenn Ihre Website bereits gehackt wurde? Unser Artikel gibt Ihnen aufschlussreiche Antworten!
WARUM WURDE IHRE WEBSITE GEHACKT?
Alleine im Jahr 2017 wurden fast 86 Tsd. Fälle von Cyberkriminalität polizeilich erfasst (Quelle: Bundeskriminalamt). Gründe für einen Hackerangriff gibt es viele. Unter anderem hacken Coder Ihre Website aus folgenden Motiven heraus:
WAS KÖNNEN SIE GEGEN HACKERANGRIFFE TUN?
Egal, aus welchen Gründen Websites gehackt werden – es gibt diverse Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Hackerangriffe und die berühmte hinterlassene Nachricht „Hacked by …“ auf Ihrer Onlinepräsenz zu vermeiden.
DSK Forensiker Paket

€
499
- Analyse der Webseite
- Forensische Untersuchung des Webseiten Codes
- Behebung der Sicherheitslücken
- Säubern der Webseite und des Codes
- Abschlussbericht über den Hack